Kinder und Heimatfest Laupheim
vom 26.-30. Juni 2025
Alljährlich im Juni geht es hoch her in Laupheim. Dann putzt sich die Stadt heraus und die Laupheimer feiern fünf Tage lang „ihr Fest“, das Kinder- und Heimatfest, das seit über 125 Jahren besteht und eines der großen Traditionsfeste Süddeutschlands ist. Auch für uns vom Landsknechtszug ist es das Zentrale Fest im Jahr. Wir sind bei allen Umzügen dabei und richten am Samstag den Sternmarsch der Fanfarenzüge aus. In der "Hasengrube" bewirten wir von Samstag bis Montag unsere Gäste.
Schlacht zu Pavia vom 21-23. Februar 2025
Die Historische Nachstellung der Schlacht von Pavia fand im Schlosspark Mirabello satt. Unter Beteiligung von 50 historischen Ensembles und mehr als 500 Reenactoren aus ganz Europa und den Vereinigten Staaten. Auch ein Teil unserer Spießergruppe aus dem Tross waren mit dabei. Sie eröffneten mit ihrer Teilnahme und eigenem Lager den ersten offiziellen Termin des LKZ für die Saison 2025.
UFFRUR - Zu 500 Jahre Bauernkrieg finden dieses Jahr etliche Veranstalungen in unserer Region statt.
Bad Schussenried vom 26.-27. April 2025
Im Kloster Schussenried war an diesem Wochenende die Eröffnung der Großen Landesausstellung UFFRUR! Die Große Landesausstellung zum Thema „500 Jahre Bauernkrieg“ vom Landesmuseum Württemberg wirft einen Blick auf Freiheit und Gerechtigkeit im 16. Jahrhundert. Utopie und Widerstand im Bauernkrieg 1524/25“ im Kloster Schussenried zu sehen. Rund ums Kloster fand am Eröffnunswochenende Samstag und Sonntag das LAGERLEBEN statt. Der gesamte Landsknechtszug war mit seinen verschiedenen Teilgruppen zu sehen. Weitere Veranstalungen an denen wir mitwirkenden sind ...
Weingarten am 10. Mai 2025
Baltringen am vom 24. Mai 2025
Laupheim am 13. September 2025
Zu Gast beim Schlossfest in Neuburg a.d. Donau
vom 05.-06. Juli 2025
Das traditionelle Schlossfest in Neuburg an der Donau fand auch im Jahr 2025 wieder statt. Zahlreiche Besucher aus Nah und Fern besuchten das Fest das alle zwei Jahre die Geschichte und Kultur der Stadt und Region feiert. Es bot ein vielfältiges Programm mit historischen Darbietungen, Handwerksmärkten und kulinarischen Spezialitäten in einer wunderschönen Altstadt.
In diesem Jahr waren auch wir zu Gast und traten zum ersten Mal bei dem Fest auf. Unsere farbenfrohen Uniformen und Kostüme und unsere Auftritte begeisterten das freundliche Publikum. Bei heißem Sommerwetter konnten wir und die Besucher ein wunderschönes Fest erleben das durch die lebendige Atmosphäre und die historischen Inszenierungen geprägt war.
Einen herzlichen Dank an den Fanfrenzug aus Neuburg für die Einladung und die freundliche Aufnahme.